Untersuchungen zur Nährstoff-dynamik und Bilanzierung der internen Nährstoffströme. Dadurch soll der mögliche Einsatz von chemischen Fällmitteln hinsichtlich Menge, Zeitpunkt und Einbringungstechnologie optimiert werden.
Grundwasser
Mittels neu eingerichteter Grundwasserpegel in Seenähe werden mögliche Belastungen des Grundwassers untersucht. Außerdem erfolgt seeseitig die Erfassung von Eintrittsstellen.
Atmosphärische Deposition
Monatliche Untersuchung von Einträgen über die Atmosphäre. Dazu wurden 3 Seestationen und 6 Landstationen eingerichtet.
Es wird ermittelt, welche Anteil Stäube, Pollen und sonstige Einträge aus der Atmosphäre haben.
Regenwasserüberläufe
Regelmäßige und automatisierte Messungen ermöglichen die Erfassung von Einträgen bei Starkniederschlag, bei der sich Regenwasser mit kommunalem Abwasser vermischen kann.
Eintrag über Wasservögel
Zählungen der Wasservögel und die Analyse von Kot auf Gehalt und Freisetzung von Nährstoffen.
Zuflüsse
An den Zuflüssen zum Arendsee wurden automatische Probesammler installiert. Diese ermöglichen eine ereignisbezogene Erfassung von Einträgen, die durch monatliche Routine-Messungen nicht erfasst werden können.